VestasKitchen – Suppenliebe

VestasKitchen Suppenliebe

VestasKitchen – Suppenliebe

Unsere große Suppenliebe

Oder: Viele gute Gründe, Warum leckere Suppen so perfekt zur Winterzeit passen!

Warum Menschen im Winter traditionell so gerne Suppen essen? Nun, der Winter zeichnet sich in unseren Breitengraden durch kalte Temperaturen und kürzere Tage aus. Die perfekte Zeit, um sich mit einer richtig leckeren Suppe aufzuwärmen.

Die Gründe für die weit verbreitete winterliche Suppenliebe sind eine Kombination aus kulinarischen, psychologischen und gesundheitlichen Aspekten. Damals wie heute, für Jung und Alt! Suppen wärmen von innen, unterstützen die Abwehrkräfte, sind oft schnell und unkompliziert vorbereitet, machen angenehm satt und wecken die Erinnerung an gute alte Zeiten.

Und so widmen wir die Winteredition unseres Agenturmagazins VestasKitchen diesmal der vielfältigen Suppenküche, die ganz bestimmt dabei hilft, den Winterblues zu vertreiben. Von klassisch deftig bis saisonal köstlich, mit Fisch oder Fleisch und natürlich reichlich Gemüse: Unsere 12 Suppenrezepte versprechen jede Menge Genuss und das wohlig warme Gefühl, das immer dann entsteht, wenn mit Liebe gekocht wird.

5 gute Gründe für Suppenliebe zur Winterzeit

  1. Wärmen von innen!

Suppen sind bekannt für ihren wärmenden Effekt. Schon mit dem ersten Löffel breitet sich eine wohltuende Wärme im Körper aus, die die Kälte von außen vertreibt. Kein Wunder also, dass so viele Menschen das Essen einer heißen Suppe wie eine kleine Auszeit empfinden – voller Geborgenheit und Gemütlichkeit.

  1. Stärken das Immunsystem!

Im Winter sind viele Menschen anfälliger für Erkältungen und grippale Infekte. Reich an Gemüse, Kräutern und anderen nährstoffreichen Zutaten helfen Suppen nachweislich dabei, das Immunsystem zu stärken und zur Abwehr von Krankheitserregern beizutragen.

  1. Einfache Zubereitung und Vielseitigkeit!

Suppen sind zumeist schnell und einfach zuzubereiten und lassen sich häufig in großen Mengen vorkochen. Perfekt für die kalte Jahreszeit, denn so ist eine nahrhafte und wärmende Mahlzeit schnell auf dem Tisch. Und mit den entsprechenden Zutaten findet sich für jeden garantiert ein Suppenliebling ganz nach dem eigenen individuellen Geschmack.  

  1. Angenehm sättigend!

Herzhaft, manchmal deftig, aber oftmals leichter als typisch schwere Wintergerichte wie Braten oder Aufläufe: Suppen sind ein wunderbares Winteressen, das für langanhaltende Energie sorgt und richtig gut sättigt. Wer in der dunklen Jahreszeit für leckere Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen will – gern auch nach den genussreichen Festtagen – ist mit schmackhaften Suppen einfach gut beraten.

  1. Ein nostalgischer Genuss

Nach dem langen Winterspaziergang oder der Schlittenfahrt, vor dem Plätzchenbacken an Omas Küchentisch, als Abschluss eines trüben Wintertages… Viele Menschen verbinden Suppen mit schönen Kindheitserinnerungen oder dem Gefühl von Zuhause. Wer eine heiße Suppe kocht, serviert Geborgenheit und Wärme und damit das ideale „Comfort Food“ in der kalten Jahreszeit.

Unser Fazit: Suppen sind einfach ein rundum perfektes Winteressen!

Möhren, Kürbisse, Pilze, Maronen, Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen, natürlich Zwiebeln oder winterlicher Grünkohl, mit Fisch, mit Fleisch, gratiniert oder verfeinert mit Kokosmilch? Ob als wärmender Trostspender, leckere Vitaminbombe oder praktische vorgekochte Mahlzeit – Suppen haben im Winter Hochsaison und sind bei kleinen und großen Genießern in all ihrer Vielfalt beliebt. Die Kombination aus gesundheitsfördernden Eigenschaften, vielseitigen Rezepten und dem wärmenden Effekt macht Suppen zum idealen Winter-Lieblingsgericht.

REZEPT: MARONENSUPPE MIT LAUCH

Maronensuppe mit Lauch

ZUTATEN (4 Portionen)

500 g Maronen (essfertig), 200 g ganz, Rest klein geschnitten
80 g Zwiebeln, gewürfelt
1 EL Butter (alternativ Olivenöl)
250 ml Weißwein
500 ml Gemüsebrühe
100 g Lauch, fein gehackt
200 g Schlagsahne
2 EL Mehl
Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
Zitronensaft
1 EL Thymian, nur die Blätter, gehackt
Zimt, gemahlen

ZUBEREITUNG

Die ungeschnittenen Maronen und etwas Lauch für die Einlage beiseitestellen. Zwiebeln mit den übrigen Maronen in 1 EL Butter anschwitzen und mit Wein und Brühe aufgießen. Suppe ca. 12 Minuten köcheln lassen. Restlichen Lauch zur Suppe geben.

Sahne mit Mehl glattrühren und unter die Suppe ziehen. Suppe ca. 15 Minuten köcheln lassen und anschließend mit dem Stabmixer oder in einem Standmixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Die ungeschnittenen Maronen in die Suppe rühren und kurz mitköcheln. Thymian einrühren, Suppe in Schalen anrichten
und mit ein wenig Zimt bestreut servieren.

Und jetzt ran an die Löffel: Entdecke hier die VestasKitchen Suppenliebe

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 79db076c.flowpaper.com zu laden.

Inhalt laden

Für bekennende Couchpotatoes: Unsere Sofaküche

Damit es bei ungemütlichem Wetter drinnen so richtig lecker wird, haben wir die perfekten Rezepte kreiert! Alle Gerichte in der Edition Sofa Küche unseres Agenturmagazins VestasKitchen sind unkompliziert in der Zubereitung und lassen sich anschließend ganz wunderbar einhändig essen.